Items Die Deutsche Demokratische Republik

Do you want to take a photo with the camera or select an existing image?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der kleinere, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge der Besetzung und Teilung Deutschlands nach 1945 zustande gekommen war. Auf Betreiben der sowjetischen Militärregierung errichtete die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ein diktatorisches Regime, das bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte. Während der vier Jahrzehnte ihres Bestehens blieben die DDR und ihre Staatsführung, wie die anderen realsozialistischen Ostblockländer, weitgehend von der Sowjetunion abhängig. Offizielle Staatsideologie war der Marxismus-Leninismus, wie er von der Sowjetunion vorgegeben wurde. In der zeitgeschichtlichen Forschung wird das Herrschaftssystem in der DDR mal als realsozialistisch, mal als kommunistisch bezeichnet. Die Machthaber nannten die DDR einen „sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern“ und deutschen „Friedensstaat“ und behaupteten, die DDR habe die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt. Antifaschismus wurde zu einer Staatsdoktrin der DDR. Die herrschenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse stießen teils auf Ablehnung, doch nur selten auf aktiven Widerstand in der Bevölkerung. Unverkennbar war dieser aber in der Frühphase beim Volksaufstand des 17. Juni 1953, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wurde. Deutliche Ablehnung signalisierte auch die den Staat in seiner Existenz bedrohende Abwanderungsbewegung, die durch den Bau der Berliner Mauer 1961 drastisch eingedämmt wurde. Das Ministerium für Staatssicherheit (kurz MfS oder umgangssprachlich „Stasi“) wurde ausgebaut zu einem die ganze Gesellschaft durchdringenden Organ der Überwachung und gezielten Zersetzung oppositioneller Aktivitäten und Gruppierungen. Das staatliche Erziehungs- und Bildungswesen war vom Kindergarten bis zur Universität auf die „Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit“ gemäß der Ideologie des Marxismus-Leninismus ausgerichtet. Dem SED-Führungsanspruch waren Blockparteien und Massenorganisationen in der DDR unterworfen, nicht nur bei den über eine Einheitsliste abgehaltenen Volkskammerwahlen, sondern auch durch ein ausgedehntes Kontrollsystem bei der Besetzung von Leitungspositionen aller Art im Rahmen der Kaderpolitik. Das undemokratische politische System und wirtschaftliche Schwächen führten zu einer zunehmend regimekritischen Einstellung der Bevölkerung, besonders seit der ersten Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1973). Mit dieser Konferenz wurden Anträge auf Ausreise möglich, gegen welche der Staat trotz vielfältiger Schikanen im weiteren Verlauf nicht ankam. In der Endphase intensivierte die Weigerung Erich Honeckers, den von Michail Gorbatschow in der Sowjetunion angestoßenen Reformprozess auch in der DDR wirksam werden zu lassen, sowohl das Ausreisebedürfnis als auch die Protestbereitschaft. Auch innerhalb der Machtstrukturen der DDR schwand der Rückhalt für das System, die 1989 offen ausbrechenden friedlichen Proteste vieler Bürger wurden nicht mehr niedergeschlagen. Diese Proteste und eine Ausreisewelle über Ungarn und die Tschechoslowakei waren wesentliche Bestandteile der Wende und friedlichen Revolution in der DDR, die im unerwarteten Fall der Mauer am 9. November 1989 gipfelte und letztendlich dem Ende der DDR und der deutschen Wiedervereinigung den Weg bereitete.

Anzeigeoptionen1367 Treffer gefunden
Ordnen nach:Nennwert - Münzherr - Typ - Datum - Referenzen
Ergebnisse pro Seite 10 - 20 - 50 - 100 - 200

Dresden (Gemäldegalerie)
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
Nickel-Messing • 24 g • ⌀ 35 mm
N# 110778
Dresden (Hofkirche)
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
Nickel-Messing • 24 g • ⌀ 35 mm
N# 110779
Medal - Dresden (Zwinger)
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
Nickel-Messing • 24 g • ⌀ 35 mm
N# 110780
Medal - Weihnachten 1981
1981

Medaillen › Collection medallions: Weihnachten 1981
Messing • 29 g • ⌀ 40 mm
N# 110781
Medal - VII Pioniertreffen (Dresden 1982)
1982

Medaillen › Gedenkmedaillen

N# 111072
Medal - VIII Pioniertreffen
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen
Aluminium • 1,0 g • ⌀ 20,4 mm
N# 114690
Medal - Pfingsttreffender FDJ
1989

Medaillen › Souvenir medallions
Messing • 4,8 g • ⌀ 21,5 mm
N# 114694
Verfügbar zum Tauschen Berlin (750th Anniversary)
1987

Medaillen › Gedenkmedaillen
Messing • 7,7 g • ⌀ 25,8 mm
N# 116940
Medal - Marschall Blücher
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen
Aluminium • 2,8 g • ⌀ 30,2 mm
N# 117286
Medal - Berlin (Internationale Funkausstellung)
1983

Medaillen › Souvenir medallions
Zinn • 13,8 g • ⌀ 35,6 mm
N# 117403
Verfügbar zum Tauschen Medal - Thomas Müntzer (Ehrung der DDR)
1989

Gedenkmedaillen › Personenmedaillen: 500 Jahre
Messing • 7,6 g • ⌀ 25,8 mm
N# 119745
FDGB Medal - Roter Turm
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
23,6 g • ⌀ 35 mm
N# 126244
450 years of Reformation (Lutherstube)
1967

Medaillen › Gedenkmedaillen: 450 Jahre Reformation von Martin Luther
Gold (.980) • 15 g
N# 127067
Medal - Welfestspiele Cuba '78
k. A. (1978)

Medaillen › Gedenkmedaillen
Kupfer-Nickel • 25,3 g • ⌀ 35,8 mm
N# 130316
Medal - Schooner 1810
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen: 500 Jahre Reederei Stralsund
Kupfer • 26,7 g • ⌀ 40 mm
N# 131673
Medal - 500th anniversary of the Stralsund shipping company
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen: 500 Jahre Schifffahrtsgesellschaft Stralsund
Kupfer • 26,7 g • ⌀ 40 mm
N# 131675
History of the German Democratic Republic - Gründungsväter der DDR
1990

Medaillen › Gedenkmedaillen: Geschichte der DDR / History of the GDR 48 Medal set
Silber (.999) • 20 g • ⌀ 40 mm
N# 132246
Medal - 150 Jahre Eisenbahn Leipzig-Wurzen
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen
Aluminium • 2,9 g • ⌀ 30,6 mm
N# 132813
Verfügbar zum Tauschen Medal - 375 Jahrfeier Bergen
1988

Medaillen › Gedenkmedaillen: 375th Anniversary - Bergen
Messing • 7,7 g • ⌀ 25,8 mm
N# 134908
450 years of Reformation (Margarethe Luther)
1967

Medaillen › Gedenkmedaillen: 450 Jahre Reformation
Silber
N# 136215
450 years of Reformation (Hans Luther)
1967

Medaillen › Gedenkmedaillen: 450 Jahre Reformation
Silber
N# 136216
450 years of Reformation (Katharina von Bora)
1967

Medaillen › Gedenkmedaillen: 450 Jahre Reformation
Silber
N# 136217
450 years of Reformation (Martin Luther)
1967

Medaillen › Gedenkmedaillen: 450 Jahre Reformation
Silber • 8,7 g • ⌀ 26,5 mm
N# 136218
Medal - Die Albrechtsburg zu Meissen
1967

Medaillen › Souvenir medallions
Bronze • 7,4 g • ⌀ 26,3 mm
N# 138137
Medal - Thomas Mann
1975

Gedenkmedaillen › Personenmedaillen
⌀ 36 mm
N# 138301
Token - Deutsche Notenbank
k. A. (1948-1964)

Lebensmittelmarken › Allzweck-Marken
Aluminium • ⌀ 24 mm
N# 138473
Medal - Berlin (Pergamon Altar)
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
Chrom plattiert Stahl • 15 g • ⌀ 31 mm
N# 140290
Verfügbar zum Tauschen Medal - Pablo Neruda
1973

Gedenkmedaillen › Personenmedaillen
Kupfer-Nickel • 8,8 g • ⌀ 26,6 mm
N# 140829
Verfügbar zum Tauschen Society for the Promotion of the Olympic Thought (Johann Gutsmuths)
1979

Medaillen › Membership medals
Nickel • 27,6 g • ⌀ 40 mm
N# 143475
Society for the Promotion of the Olympic Thought (August Schärtner)
1979

Medaillen › Membership medals
Nickel • 27,6 g • ⌀ 40 mm
N# 143476
Verfügbar zum Tauschen Wilhelm Pieck
k. A.

Gedenkmedaillen › Personenmedaillen
Kupfer-Nickel • 20,6 g • ⌀ 40,1 mm
N# 144193
Medal - Karl Friedrich Schinkel (Jagdschloss Granitz)
k. A. (1981)

Gedenkmedaillen › Personenmedaillen
⌀ 40,5 mm
N# 144195
Medal - VKSK 30th Jubilee
1989

Gedenkmedaillen › Company, institution and association medals
Stahl • 24 g • ⌀ 35 mm
N# 145495
Token - Prägen
1984-1989

Wertmarken: Schadowfries von 1800 Münzwesen 16 medals set
Kupfer-Nickel • 9,6 g • ⌀ 29,05 mm
N# 146276
Medal - Fleute 1500
1987

Medaillen › Gedenkmedaillen: 25 Jahre Numismatischer Verein Stralsund
Messing • 26 g • ⌀ 40 mm
N# 147115
Freiwillige Feuerwehr Riesa (Handdruckspritze)
1974

Medaillen › Gedenkmedaillen: 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen 1874-1974
Porzellan
N# 148693
Freiwillige Feuerwehr Riesa (Automobile Rettungsleiter)
1974

Medaillen › Gedenkmedaillen: 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen 1874-1974
Porzellan
N# 148694
Freiwillige Feuerwehr Riesa (Pferde-Bespannte Dampfspritze)
1974

Medaillen › Gedenkmedaillen: 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen 1874-1974
Porzellan
N# 148695
Medal - Freiwillige Feuerwehr Riesa (Handdruckspritze)
1974

Medaillen › Gedenkmedaillen: 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen 1874-1974
Porzellan
N# 148696
Freiwillige Feuerwehr Riesa (Abprotzspritze Triumph)
1974

Medaillen › Gedenkmedaillen: 100. Jahrestag der Freiwilligen Feuerwehr Riesa 1874-1974
Porzellan
N# 148697
Medal - Schiffer Compagnie Stralsund
1988

Gedenkmedaillen › Company, institution and association medals: 500. Jahrestag
Nickel-Silber • 28,4 g • ⌀ 40 mm
N# 152655
Medal - Ernst Schneller (Delitzsch)
k. A.

Medaillen › Gedenkmedaillen: Ernst Schiller 1890-1944
Kupfer-Nickel • 24,35 g • ⌀ 35,4 mm
N# 154330
Leipzig (Altes Rathaus)
k. A.

Medaillen › Souvenir medallions
Nickel-Messing • 27 g • ⌀ 35,6 mm
N# 155702
Medal - Internationales Schweriner Boxturnier
k. A.

Medaillen › Gedenkmedaillen: Internationales Box-Turnier in Schwerin
Kupfer-Nickel • 24,5 g • ⌀ 35,5 mm
N# 158560
Verfügbar zum Tauschen Society for the Promotion of the Olympic Thought (Willibald Gebhardt)
1982

Medaillen › Membership medals: Olympische Spiele
Kupfer-Nickel • 28,16 g • ⌀ 40,05 mm
N# 158713
Medal - Parchim 750 Jahre
1976

Medaillen › Souvenir medallions: 750 Jahre Stadt Parchim
Kupfer-Nickel • 19,75 g • ⌀ 40,05 mm
N# 158763
Plaquette - For exemplary service in traffic police
k. A.

Medaillen › Preismedaille
90 × 60 mm
N# 158768
VEB Starkstrom-Anlagenbau Leipzig-Halle
k. A.

Gedenkmedaillen › Company, institution and association medals
Kupfer-Nickel • 24,13 g • ⌀ 35,45 mm
N# 159033
Medal - VEB Wasseraufbereitungsanlagen
1978

Gedenkmedaillen › Company, institution and association medals
Kupfer-Nickel • 27,81 g • ⌀ 40,51 mm
N# 159045
XXXV Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
1982

Medaillen › Gedenkmedaillen
Kupfer-Nickel • 24,55 g • ⌀ 35,75 mm
N# 159051

Der Numista-Kurator für Münzen dieses Emittenten ist -kadzuma-.

Der Numista Kurator für münzähnliche Objekte dieses Emittenten ist apuking.

An item is missing from the catalogue? Add it yourself! (auf Englisch)