Items Färöer

Do you want to take a photo with the camera or select an existing image?

Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln (färöisch Føroyar [ˈfœɹjaɹ], dänisch Færøerne [ˈfɛɐ̯ˌøːˀɐnə], deutsch ‚die Schafsinseln‘), sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island. Entdeckt und besiedelt wurden sie im Mittelalter. Heute sind mit Ausnahme der kleinsten Insel, Lítla Dímun, alle permanent bewohnt. Die über 54.000 Inselbewohner – die Färinger, auch Färöer genannt – betrachten sich mehrheitlich nicht als Dänen, sondern als eigenständiges Volk, das von den Wikingern auf den Färöern abstammt. Sie sprechen die färöische Sprache, die aus dem Altwestnordischen entstanden ist und mit dem Isländischen und dem Norwegischen verwandt ist. Nach dem Vertrag von Fámjin aus dem Jahr 2005 bilden die Färinger, wie auch die Grönländer, eine „gleichberechtigte Nation“ innerhalb des Königreichs Dänemark. Ihre Inseln genießen bereits seit 1948 eine weitgehende Autonomie und haben mit dem Løgting eines der ältesten Parlamente der Welt. Es entsendet regelmäßig zwei Abgeordnete ins dänische Folketing und ist mit zwei Delegierten im Nordischen Rat vertreten. Die Färöer sind anders als das Kernland Dänemark nicht Teil der Europäischen Union und gehören gemäß Art. 4 Abs. 1 des Zollkodex der Union nicht zum Zollgebiet der Union. Deswegen finden sämtliche Verträge über die EU bzw. ihre Arbeitsweise auf die Färöer keine Anwendung.[4] Sie gehören der Paneuropa-Mittelmeer-Zone[5] zur Harmonisierung von Ursprungsregeln von Waren an. Seit dem 1. November 2006 bilden die Färöer eine Wirtschaftsunion mit Island. Bereits seit 1985 arbeiten Island, Grönland und die Färöer im Westnordischen Rat zusammen. Bis ins 19. Jahrhundert war Schafzucht der wichtigste Erwerbszweig und färöische Wolle das bedeutendste Exportgut. Heute dominiert auf den Färöern die Fischerei und die mit ihr verbundene Wirtschaft. Seit Mitte der 1990er Jahre wird in den Gewässern um die Inseln nach Erdöl gesucht; alle bisherigen Probebohrungen waren jedoch erfolglos. Der Wasserfall Múlafossur gilt als eine der größten Attraktionen der Färöer.[6] Die Färinger veranstalten jedes Jahr das traditionelle Grindadráp, bei dem meistens zwischen 500 bis über 1000 Grindwale bzw. Delfine getötet werden. Dieser Brauch stößt international bei Tierschützern auf massive Kritik.

Anzeigeoptionen79 Treffer gefunden
Ordnen nach:Nennwert - Münzherr - Typ - Datum - Referenzen
Ergebnisse pro Seite 10 - 20 - 50 - 100 - 200

Rigsdaler courant (1628-1873)

1152 Pfennig = 96 Skilling = 6 Mark = 1 Rigsdaler courant • 1152 Pfennig = 96 Skilling = 6 Mark = 1 Rigsdaler species • 96 Rigsbank skilling = 1 Rigsbankdaler

3 Skilling (Thorshavn)
1809

Geldscheine › Regionale Banknote
⌀ 40 mm
P# A3, SIEG SD# 1, N# 358684
4 Skilling (Thorshavn)
1809

Geldscheine › Regionale Banknote
⌀ 40 mm
P# A4, SIEG SD# 2, N# 358685
5 Skilling (Thorshavn)
1812

Geldscheine › Regionale Banknote
⌀ 40 mm
P# A5, SIEG SD# 3, N# 358686
6 Skilling (Thorshavn)
1809

Geldscheine › Regionale Banknote
⌀ 40 mm
P# A6, SIEG SD# 4, N# 358687
5 Mark (Thorshavn)
1810

Geldscheine › Regionale Banknote

P# A9, SIEG SD# 5, N# 358710

Rigsbankdaler (1813-1854)

1 Rigsbankdaler (Provisional Issue; backprint on Danish note)
1815

Geldscheine › Standard-Banknote
185 × 110 mm
P# A11, SIEG SD# 6, N# 358724

Krone (1873-1948)

100 Øre = 1 Krone

Verfügbar zum Tauschen 1 Øre - Christian X
1941

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Bronze • 1,9 g • ⌀ 16 mm
KM# 1, Schön# 35, SIEG# 1, DNF# 1, Hede# 30C, N# 9870
Verfügbar zum Tauschen 2 Øre - Christian X
1941

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Bronze • 3,8 g • ⌀ 21,1 mm
KM# 2, Schön# 36, SIEG# 2, DNF# 2, Hede# 29C, N# 11804
5 Øre (S. P. Petersens Eftf; Big letters)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 3,53 g
SIEG# 15, N# 81855
5 Øre (S. P. Petersens Eftf; Small letters)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing
SIEG# 16, N# 81856
Verfügbar zum Tauschen 5 Øre - Christian X
1941

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Bronze • 7,6 g • ⌀ 27 mm
KM# 3, Schön# 37, SIEG# 3, DNF# 3, Hede# 28C, N# 11805
10 Øre (S. P. Petersens Eftf; Big letters)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing
SIEG# 17, N# 81858
10 Øre (S. P. Petersens Eftf; Small letters)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 2,44 g
SIEG# 18, N# 82229
10 Øre (S. P. Petersens Eftf; EPTF instead of EFTF)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing
SIEG# 19, N# 81859
10 Øre (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 0,7 g • ⌀ 15,1 mm
SIEG# 8, N# 58420
Verfügbar zum Tauschen 10 Øre - Christian X
1941

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Kupfer-Nickel • 3,01 g • ⌀ 17,5 mm
KM# 4, Schön# 38, SIEG# 4, DNF# 4, Hede# 26C, N# 11806
25 Øre (S. P. Petersens Eftf; Big letters)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 4,78 g
SIEG# 20, N# 81860
25 Øre (S. P. Petersens Eftf; EPTF instead of EFTF)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 4,81 g
SIEG# 21, N# 81861
25 Øre (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 0,92 g
SIEG# 9, N# 81755
Verfügbar zum Tauschen 25 Øre - Christian X
1941

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Kupfer-Nickel • 4,44 g • ⌀ 22,5 mm
KM# 5, Schön# 39, SIEG# 5, DNF# 5, Hede# 24C, N# 11807
50 Øre (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 1,32 g • ⌀ 21 mm
SIEG# 10, N# 81760
1 Krone (S. P. Petersens Eftf)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 2,90 g
SIEG# 22, N# 81862
1 Krone (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 2,08 g • ⌀ 24 mm
SIEG# 11, N# 81761
1 Krone (Second emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 2nd emergency issue
118 × 65 mm
P# 9, SIEG SD# 15, N# 202316
2 Kroner (S. P. Petersens Eftf)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 5,27 g
SIEG# 23, N# 81863
2 Kroner (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 3,15 g • ⌀ 27 mm
SIEG# 12, N# 81762
5 Kroner (S. P. Petersens Eftf)
k. A. (1929-1933)

Handelsmarken › Geschäftsmarken und Jetons
Messing • 7,43 g • ⌀ 31 mm
SIEG# 24, N# 81864
5 Kroner (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 3,77 g • ⌀ 30 mm
SIEG# 13, N# 81763
5 Kroner (Heilmann type III: Overprint)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
130 × 72 mm
P# 1, SIEG SD# 7, N# 358992
5 Kroner (Second emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 2nd emergency issue
113 × 72 mm
P# 10, SIEG SD# 16, N# 359009
10 Kroner (J. F. Kjølbro)
k. A. (1930-1933)

Emergency coinage › Merchant tokens
Aluminium • 6,39 g
SIEG# 14, N# 81764
10 Kroner (Heilmann type III; overprint; handwritten signature)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
130 × 80 mm
P# 2, SIEG SD# 8, N# 358993
10 Kroner (Varius Heilmann types; overprint; stamped signature)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
130 × 80 mm
P# 3, SIEG SD# 9, N# 359001
10 Kroner (First emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 1st emergency issue
131 × 78 mm
P# 7, SIEG SD# 13, N# 340516
10 Kroner (Second emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 2nd emergency issue
132 × 80 mm
P# 11, SIEG SD# 17, N# 359014
50 Kroner (Heilmann type I and III; overprint)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
156 × 100 mm
P# 4, SIEG SD# 10, N# 359004
100 Kroner (Varius Heilmann types; overprint)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
156 × 100 mm
P# 5, SIEG SD# 11, N# 359005
100 Kroner (First emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 1st emergency issue
155 × 100 mm
P# 8, SIEG SD# 14, N# 359007
100 Kroner (Second emergency issue)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: 2nd emergency issue
158 × 100 mm
P# 12, SIEG SD# 18, N# 359015
500 Kroner (Heilmann type I and II; overprint)
1940

Geldscheine › Standard-Banknote: Heilmann overprint
156 × 100 mm
P# 6, SIEG SD# 12, N# 359006

Faroese Króna (1948-date)

5 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 1)
1949 (1951-1960)

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 1st issue: Famous men and Faroes landscapes
122 × 65 mm
P# 13, SIEG SD# 22, N# 358611
Verfügbar zum Tauschen 10 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 1)
1949 (1954-1971)

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 1st issue: Famous men and Faroes landscapes
125 × 71 mm
P# 14, SIEG SD# 23, 24, N# 202228
Verfügbar zum Tauschen 10 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 2)
1949 (1978)

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks nationalbank - 2nd issue: Famous men and Faroes landscapes
125 × 67 mm
P# 18, SIEG SD# 27, N# 202233
20 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 2)
1986-1988 (1987-1988)

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks nationalbank - 2nd issue: Famous men and Faroes landscapes
125 × 72 mm
P# 19, SIEG SD# 28, N# 208705
50 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 1)
1949 (1967)

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 1st issue: Famous men and Faroes landscapes
155 × 78 mm
P# 16, SIEG SD# 25, N# 240323
Verfügbar zum Tauschen 50 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 2)
1978-1994

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks nationalbank - 2nd issue: Famous men and Faroes landscapes
139 × 72 mm
P# 20, SIEG SD# 29, N# 222650
Verfügbar zum Tauschen 50 Krónur (Faroese animals and landscapes. Type 1; thin security thread)
2001

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 3rd issue: Faroese animals and landscapes, type 1
125 × 72 mm
P# 24, SIEG SD# 33, N# 202242
Verfügbar zum Tauschen 50 Krónur (Faroese animals and landscapes. Type 2; thick security thread; enhanced security features)
2011

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 4th issue: Faroese animals and landscapes, type 2
125 × 72 mm
P# 29, SIEG SD# 38, N# 206849
100 Krónur (Third emergency issue)
1949 (1952-1963)

Geldscheine › Standard-Banknote
140 × 90 mm
P# 15, SIEG SD# 19-21, N# 359088
100 Krónur (Famous men and Faroes landscapes. Type 1)
1964-1975

Geldscheine › Standard-Banknote: Danmarks Nationalbank - 1st issue: Famous men and Faroes landscapes
156 × 83 mm
P# 17, SIEG SD# 26, N# 208709

Der Numista-Kurator für Münzen dieses Emittenten ist ngdawa.

Der Numista-Kurator für Banknoten dieses Emittenten ist Jamtrup.

Die Numista-Kuratoren für münzähnliche Objekte dieses Emittenten sind apuking und Jarcek.

An item is missing from the catalogue? Add it yourself! (auf Englisch)