Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen

¼ Stüber - Clemens August

¼ Stüber - Clemens August - Vorderseite¼ Stüber - Clemens August - Rückseite

© Darkcid

Besonderheiten

Emittent Archbishopric of Cologne (Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation)
Erzbischof Clemens August of Bavaria (Clemens August von Bayern) (1723-1761)
Typ Standard-Umlaufmünze
Jahre 1736-1760
Wert ¼ Stüber (1⁄288)
Währung Taler
Material Kupfer
Gewicht 1,69 g
Durchmesser 22 mm
Dicke 0,75 mm
Form Rund
Ausrichtung Kehrprägung ↑↑
Außer Kurs gesetzt Ja
Nummer
N#
21969
Referenzen KM# 135
Standard Catalog of World Coins (85 Bände).
, Schön DM# 46
Gerhard Schön. Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. Battenberg, Regenstauf, Bayern, Bundesrepublik Deutschland (2 Bände).

Vorderseite

Gekröntes Monogramm.
Monogramm von Clemens August von Bayern, der dem Haus Wittelsbac angehörte.Automatisch übersetzt

Schrift: Latein (kursiv)

Beschriftung: CAC

Rückseite

Benennung und Datum, Legende um.Automatisch übersetzt

Schrift: Latein

Beschriftung:
CHUR COLLN LAND MUNTZ
¼
STÜBER
1745

Rand

EinfachAutomatisch übersetzt

Kommentare

Einige Münzen wurden sowohl mit V in STÜBER als auch mit V in MUNTZ geprägt.

Diese Münze von 1745 hat ein U in STÜBER wie die Münze von 1745 oben, aber ein V in MUNTZ. Sie hat auch 4 Punkte über ¼ anstelle eines kleinen deutschen Kreuzes, das Gewicht der Münze ist 2 Gramm, die Dicke ist 0,98 mm und der Durchmesser ist 20,9 mm.



Das Kurfürstentum Köln - nicht zu verwechseln mit dem größeren Erzbistum Köln - war eines der großen kirchlichen Fürstentümer des Heiligen Römischen Reiches. Die Stadt Köln als solche wurde 1288 eine freie Stadt, und der Erzbischof verlegte schließlich seinen Sitz vom Kölner Dom nach Bonn, um Konflikte mit der freien Stadt zu vermeiden, die sich seiner Gerichtsbarkeit entzog.

Nach 1795 wurden die linksrheinischen Territorien des Erzbistums von Frankreich besetzt und 1801 formell annektiert. Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 säkularisierte den Rest des Erzbistums und gab das Herzogtum Westfalen an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Als kirchliche Regierung blieb das Erzbistum jedoch (mehr oder weniger) intakt: Während es das linke Ufer einschließlich der Bischofsstadt Köln an das unter der Schirmherrschaft Napoleons errichtete neue Bistum Aachen verlor, blieb ein beträchtlicher Teil des rechtsrheinischen Territoriums bestehen. Nach dem Tod des letzten Kurfürst-Erzbischofs im Jahr 1801 war der Sitz 23 Jahre lang vakant und wurde von Kapitularvikar Johann Herrmann Joseph v. Caspars zu Weiss und nach dessen Tod von Johann Wilhelm Schmitz verwaltet. Im Jahr 1821 erhielt das Erzbistum Köln und das rechte Rheinufer zurück (allerdings mit einer neuen Umschreibung, die die preußischen Unterteilungen widerspiegelt), und 1824 wurde dort wieder ein Erzbischof eingesetzt. Es ist bis heute ein Erzbistum, das als das bedeutendste in Deutschland gilt.

Automatisch übersetzt

Meine Sammlung verwalten

Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.

Jahr Auflagenhöhe sg s ss vz f. unz unz Häufigkeit
1736  (en) KM#135.1 4%
1737  225 000 (en) KM#135.1 1,2%
1739  (en) KM#135.1 5%
1740  (en) KM#135.1 7%
1741  (en) KM#135.1 7%
1742  (en) KM#135.1 6%
1743  (en) KM#135.1 5%
1745  672 000 15 $ (en) KM#135.1 14%
1746  (en) KM#135.1 14%
1747  (en) KM#135.1 11%
1748  (en) KM#135.1 0,9%
1749  (en) KM#135.1 0,9%
1750  (en) KM#135.1 2%
1756  (en) KM#135.1 1,8%
1759  (en) KM#135.1 17%
1759  (en) KM#135.2; Retrograde 4 in ¼ 4%
1760  6,80 $ (en) KM#135.1 23%

Werte in der obigen Tabelle sind in USD angegeben. Sie basieren auf Bewertungen von Numista-Nutzern und auf Internetplattformen getätigten Verkäufen. Sie dienen nur als Näherungswert und stellen nicht den Kauf- oder Verkaufspreis dar. Numista kauft oder verkauft keine Münzen oder Banknoten.

Die Häufigkeiten zeigen den prozentualen Anteil der Nutzer von Numista, die das jeweilige Jahr oder die Variante besitzen, an der Gesamtzahl der Nutzer, die diese Münze besitzen. Da einige Nutzer mehrere Varianten besitzen, kann die Summe größer als 100% sein.

Münze erhalten

Ein Nutzer dieser Plattform möchte das tauschen: cyprusalexander, nukn, l-ajaiste-21, JeChuisEuro, igorstelli, 1111oink, Nivek1986, bevi75, D_R, Theaitetos, Aurele50, moineau25

Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×160)
Land: Zypern
Sprachen EN, EL, RU
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×184)
Land: Bundesrepublik Deutschland
Sprachen EN, DE, RU
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×71)
Land: Frankreich
Sprachen FR
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×103)
Land: Frankreich
Sprachen FR, DE, EN, ES
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×39)
Land: Brasilien
Sprachen
EN, HR, FR, DE, PT, ES
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×2)
Land: Vereinigte Staaten
Sprachen EN
Feedback: keine
Land: Belgien
Sprachen FR
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×178)
Land: Italien
Sprachen EN, IT, ES
Feedback: keine
Land: Bundesrepublik Deutschland
Sprachen EN, DE, RU, UK
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×4)
Land: Bundesrepublik Deutschland
Sprachen EN, DE
Feedback: keine
Land: Frankreich
Sprachen FR, EN
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×90)
Land: Frankreich
Sprachen FR

» Nähere Informationen zu tauschbaren Münzen ansehen

Numista Seltenheits-Index 23 Suchtipps
Dieser Index berechnet sich auf Basis von Sammlungen der Numista Nutzer. Er erstreckt sich von 0 (=sehr oft vorkommende Münze) bis 100 (=sehr selten vorkommende Münze).

Vergangene Verkäufe

Bilder Verkauf Datum Version Erhaltung Verkaufspreis
Katz
Auction 69
Los 1265
Internet Archive
29 Okt. 2022 1747 – (en) KM#135.1 12,55 USD
(11,00 EUR)
(zzgl. Aufgeld)
Das Los beinhaltet mehrere Objekte.
Sehen Sie sich die Verkäufe an

Related forum discussions

Besprechen oder stellen Sie eine Frage

Am Katalog beitragen

Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen (auf Englisch)
Eine vergangene Versteigerung registrieren
Registrieren Sie ein Beispiel dieses Typs
Seite duplizieren (auf Englisch)
Teilen: Facebook X (Twitter)