Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen

½ Silbergroschen - Frederick William IV

½ Silbergroschen - Frederick William IV - Vorderseite½ Silbergroschen - Frederick William IV - Rückseite

© smy77 (CC BY-NC-SA)

Besonderheiten

Emittent Königreich Preußen
König Frederick William IV (Friedrich Wilhelm IV) (1840-1861)
Typ Standard-Umlaufmünze
Jahre 1853-1860
Wert ½ Silbergroschen = 1⁄60 Reichstaler
Währung Vereinstaler (1821-1873)
Material Billon (.222 Silber)
Gewicht 1,09 g
Durchmesser 15,15 mm
Dicke 0,83 mm
Form Rund
Technik Maschinengeprägt
Ausrichtung Kehrprägung ↑↑
Außer Kurs gesetzt Ja
Nummer
N#
40402
Referenzen AKS# 88
Paul Arnold, Harald Küthmann, Dirk Steinhilber; 2022. Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute (37th Edition). Battenberg, Regenstauf, Bayern, Bundesrepublik Deutschland.
, Old/Mue 2# 324
Manfred Olding, Gunter Mues; 2020. Die Medaillen der Preußischen Könige von 1786 bis 1870 / Band II - Friedrich Wilhelm III. 1797-1840: Katalog der Prägungen auf Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Friedrich WIlhelm IV. 1840-1861, Wilhelm I. 1861-1870 und deren Familien. Battenberg, Regenstauf, Bayern, Bundesrepublik Deutschland.
, Jaeg 9 Pr# 76
Kurt Jaeger; 1967. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung / Band 9. Königreich Preußen 1797-1873. Munzen & Medaillen, Basel, Schweiz.
, KM# 461
Standard Catalog of World Coins (85 Bände).
, Schr# 155-8, 274-5
Friedrich Freiherr von Schrötter. Brandenburg-Fränkisches Münzwesen. A. Riechmann & Co, Halle, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland (2 Bände).

Vorderseite

Älterer Kopf rechtsAutomatisch übersetzt

Schrift: Latein

Beschriftung: FRIEDR. WILH. IV KOENIG V. PREUSSEN

Rückseite

Stückelung und DatumAutomatisch übersetzt

Schrift: Latein

Beschriftung:
60 EINEN THALER
½ ꟾ SILBER ꟾ GROSCHEN ꟾ date ꟾ A
⦁ SCHEIDE MÜNZE ⦁

Rand

EinfachAutomatisch übersetzt

Münzprägeanstalt

A Berlin, Bundesrepublik Deutschland (1280-heute)

Kommentare

Münze, die in der Münzstätte Berlin geprägt wurde (verschieden A).

Der Feingehalt in Silber betrug bis 1856 222‰ und wurde dann auf 220‰ gesenkt.
Das offizielle Gewicht dieses ½ Silbergroschens stieg daraufhin von 1,096 g auf 1,098 g.Automatisch übersetzt

Siehe auch

Meine Sammlung verwalten

Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.

Jahr sg s ss vz f. unz unz Häufigkeit
1853 A 13%
1854 A 19%
1855 A 13%
1856 A Foto 28%
1858 A 13%
1860 A 21%

Die Häufigkeiten zeigen den prozentualen Anteil der Nutzer von Numista, die das jeweilige Jahr oder die Variante besitzen, an der Gesamtzahl der Nutzer, die diese Münze besitzen. Da einige Nutzer mehrere Varianten besitzen, kann die Summe größer als 100% sein.

Münze erhalten

Ein Nutzer dieser Plattform möchte das tauschen: nukn

Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×184)
Land: Bundesrepublik Deutschland
Sprachen EN, DE, RU
Numista Seltenheits-Index 65 Suchtipps
Dieser Index berechnet sich auf Basis von Sammlungen der Numista Nutzer. Er erstreckt sich von 0 (=sehr oft vorkommende Münze) bis 100 (=sehr selten vorkommende Münze).

Materialwert: 0,26 USD Suchtipps
Dieser Wert dient rein informativen Zweck. Er basiert auf dem Preis von Billon auf 0 USD/kg. Numista handelt nicht mit Münzen und Edelmetallen.

Beispiele dieses Typ's

© tolnomur
1856 A (siehe auch)
Sehen Sie sich die Beispiele an

Besprechen oder stellen Sie eine Frage

Am Katalog beitragen

Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen (auf Englisch)
Eine vergangene Versteigerung registrieren
Registrieren Sie ein Beispiel dieses Typs
Seite duplizieren (auf Englisch)
Teilen: Facebook X (Twitter)