Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen

1 Keping Cockerel facing left; Ugi

Besonderheiten

Emittent Sulawesi (Britische Ostindien-Kompanie)
Typ Emergency coinage › Merchant tokens
Jahr 1250 (1835)
Kalendar Islamic (Hijri)
Wert 1 Keping (1⁄400)
Währung Keping
Material Kupfer
Gewicht 2 g
Durchmesser 21 mm
Form Rund
Ausrichtung Kehrprägung ↑↑
Außer Kurs gesetzt Ja
Nummer
N#
48334
Referenzen Singh# SS 42, SS 43
Saran Singh; 1986. The encyclopaedia of the coins of Malaysia, Singapore, and Brunei, 1400-1986. Malaysia Numismatic Society, Kuala Lumpur, Malaysia.
, KM# Tn2
Standard Catalog of World Coins (85 Bände).
, Pr# 33
Fred Pridmore. Coins of the British Commonwealth of Nations to the End of the Reign of George VI 1952. Spink & Son, London, Vereinigtes Königreich (5 Bände).

Vorderseite

Ein doppelschwänziger, gespornter Hahn, nach links gewandt, steht auf einem Giebel mit kleiner lateinischer Inschrift. Arabische Inschrift, die den Hahn teilweise umgibt, Datum in missgestalteter ostarabischer Zahl unterhalb des Giebels. Perlen am Rand.Automatisch übersetzt

Schriften: Arabisch, Latein

Beschriftung:
تاته ملايو
ساتو كڤڠ
C.R. READ
١٢٥٠

Ungekürzte Legende
Tanah Melayu
satu keping
C(hristopher) R(idout) Read
1250

Rückseite

Blüte mit 16 Blütenblättern, identifiziert als die eines Tanjung-Baums (Mimusops elengi), mit umlaufender Lontara"-Inschrift. Datum in westarabischen Ziffern am unteren Rand. Perlen am Rand.Automatisch übersetzt

Schrift: Lontara

Beschriftung:
ᨓᨊᨘᨓᨈᨊᨕᨘᨁᨗ ᨔᨙᨉᨗᨀᨙᨄᨙ
1250

Ungekürzte Legende
Wanuwa tana ugi sédi képé(ng)
1250

Münzprägeanstalt

Soho Mint, Handsworth, England (1788-1850)

Kommentare

Diese Münze wurde von Christopher Ridout Read, einem namhaften Kaufmann der Firma A.L. Johnston & Company, Singapur, herausgegeben, der damit dem damals neuen Trend folgte, im Handel Hahnenmarken zu verwenden. Die Legende "Tana Ugi" auf der Rückseite der Münze, die vermutlich die Heimat der Bugis in Südsulawesi bezeichnet, wurde von Read gewählt, um Klagen der Niederländisch-Ostindischen Kompanien zu vermeiden (wie es bei früheren Münzen der Fall war), die in Sulawesi nicht zuständig waren (Singh 1986: 446-447). Wahrscheinlich wurde sie auch gewählt, damit Bugis-Segler, die den Hafen von Singapur anliefen, sie ohne weiteres übernehmen konnten. In einigen Teilen von Sulawesi wurden diese Münzen noch bis ins frühe 20. Jahrhundert verwendet (Mead 2011: 5).

Die Legende auf der Vorderseite enthält den Fehler تاته tata , der تانه tana "Land" hätte lauten müssen. Das Fehlen der Endung -ng in "képéng" ist in der Rechtschreibung von Lontara üblich und kein Fehler. Read's Rückseitengestaltung war die erste, die bunga tanjung (Blume des Mimusops elengi Baumes) enthielt, und wurde später von anderen Importeuren von Wertmarken für den Handel mit Sulawesi weitgehend kopiert.

Siehe:
Saran Singh (1986) Die Enzyklopädie der Münzen von Malaysia, Singapur und Brunei, 1400-1986. pp: 446-447, 468
Mead, David (2011) "Coins of the realm: Some coins of the Dutch colonial period" http://sulang.org/sites/default/files/sulanglextopics004-v1.pdf, pp: 79-83.Automatisch übersetzt

Siehe auch

Meine Sammlung verwalten

Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.

Jahr sg s ss vz f. unz unz Häufigkeit
1250 (1835)  Foto 3,70 $ 26 $ 26 $ 98%
1250 (1835)  (en) Proof 2%

Werte in der obigen Tabelle sind in USD angegeben. Sie basieren auf Bewertungen von Numista-Nutzern und auf Internetplattformen getätigten Verkäufen. Sie dienen nur als Näherungswert und stellen nicht den Kauf- oder Verkaufspreis dar. Numista kauft oder verkauft keine Münzen oder Banknoten.

Die Häufigkeiten zeigen den prozentualen Anteil der Nutzer von Numista, die das jeweilige Jahr oder die Variante besitzen, an der Gesamtzahl der Nutzer, die diese Münze besitzen. Da einige Nutzer mehrere Varianten besitzen, kann die Summe größer als 100% sein.

Münze erhalten

Ein Nutzer dieser Plattform möchte das tauschen: jarka1456, matriciokas, J-J.Doubrovski

Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×605)
Land: Italien
Sprachen EN, IT
Feedback: 5/55/55/55/55/5 (×149)
Land: Litauen
Sprachen EN, FR, LT, RU, ES
Feedback: keine
Land: Frankreich
Sprachen FR, DE, EN, ES, RU

» Nähere Informationen zu tauschbaren Münzen ansehen

Numista Seltenheits-Index 52 Suchtipps
Dieser Index berechnet sich auf Basis von Sammlungen der Numista Nutzer. Er erstreckt sich von 0 (=sehr oft vorkommende Münze) bis 100 (=sehr selten vorkommende Münze).

Vergangene Verkäufe

Bilder Verkauf Datum Version Erhaltung Verkaufspreis
Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)
Katz
Auction 72
Los 2308
Internet Archive
21 Dez. 2022 1250 (1835) unz 14,79 USD
(13,00 EUR)
(zzgl. Aufgeld)
Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)
Heritage Auctions
2022 November 20 - 21 The Archipelago Collection World Coins Showcase Auction 61284
Los 99563
Internet Archive
20 Nov. 2022 1250 (1835) unz
(PCGS MS63 Brown)
810,00 USD
(inkl. Aufgeld)
Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)
Katz
Auction 67
Los 2425
Internet Archive
24 Sept. 2022 1250 (1835) unz 22,75 USD
(20,00 EUR)
(zzgl. Aufgeld)
Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)
Katz
Auction 109
Los 1574
Internet Archive
27 Jan. 2024 1250 (1835) f. unz 29,58 USD
(26,00 EUR)
(zzgl. Aufgeld)
Bild 1 vom Verkauf 1 Keping (Cockerel facing left; Ugi)
Katz
Auction 67
Los 2424
Internet Archive
24 Sept. 2022 1250 (1835) f. unz 28,44 USD
(25,00 EUR)
(zzgl. Aufgeld)
Sehen Sie sich die Verkäufe an

Related forum discussions

Besprechen oder stellen Sie eine Frage

Am Katalog beitragen

Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen (auf Englisch)
Eine vergangene Versteigerung registrieren
Registrieren Sie ein Beispiel dieses Typs
Seite duplizieren (auf Englisch)
Teilen: Facebook X (Twitter)