Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen

Gadhaiya Paisa - Inscribed Malwa Region

Gadhaiya Paisa - Inscribed (Malwa Region) - VorderseiteGadhaiya Paisa - Inscribed (Malwa Region) - Rückseite

© Sujit

Besonderheiten

Emittent Gadhaiya (Indien Nördliche Dynastien)
Typ Standard-Umlaufmünze
Jahre 1050-1250
Wert 1 Drachm
Währung Drachm (543-1390)
Material Kupfer
Gewicht 3,9 g
Durchmesser 12 mm
Form Rund (unregelmäßig)
Außer Kurs gesetzt Ja
Nummer
N#
58919
Referenzen Rajgor# 169
Dillip Rajgor; 1991. Standard catalogue of Sultanate coins of India. Amrapali Publications, Mumbai, Maharashtra, Indien.

Vorderseite

Büste des Königs nach rechts mit Nagari "Ja" hinter dem Kopf.
Der Name Gadhaiya (Gadhiya) paisa wird den Münzen der indo-sassanischen Dynastien und ihrer Nachfolger zugeschrieben.
Der Wert entsprach 1 Drachme. Diese Münzen wurden im Gebiet der Chaulukyas von 543 bis 753 n. Chr. hergestellt und wurden auch unter anderen Dynastien wie Gujrat, Malwa, Kandesh, Bahmanis, Salankis, Paramara und Yadavas im selben Gebiet geprägt.Automatisch übersetzt

Beschriftung:

Rückseite

Feuer-AltarAutomatisch übersetzt

Rand

EinfachAutomatisch übersetzt

Kommentare

Beschriftete Gadhiya Paisas werden in der Region Malwa gefunden und sollen für Tempelopfer ausgegeben worden sein. Weitere Einzelheiten finden Sie in P.C. Roys Buch "Coins of Northen India", Seite 142.Automatisch übersetzt

Siehe auch

Meine Sammlung verwalten

Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.

Jahr sg s ss vz f. unz unz
k. A. (1050-1250) 

Münze erhalten

Kein Nutzer bietet aktuell diese Münze zum Tausch an.

Numista Seltenheits-Index 82 Suchtipps
Dieser Index berechnet sich auf Basis von Sammlungen der Numista Nutzer. Er erstreckt sich von 0 (=sehr oft vorkommende Münze) bis 100 (=sehr selten vorkommende Münze).

Related forum discussions

Besprechen oder stellen Sie eine Frage

Am Katalog beitragen

Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen (auf Englisch)
Eine vergangene Versteigerung registrieren
Registrieren Sie ein Beispiel dieses Typs
Seite duplizieren (auf Englisch)
Teilen: Facebook X (Twitter)