Emittent |
Königreich Preußen
![]() |
---|---|
König |
Frederick II (Friedrich II) (1740-1786)
|
Typ | Standard-Umlaufmünze |
Jahre | 1764-1786 |
Wert | ⅙ Taler |
Währung | Taler |
Material | Silber (.521) |
Gewicht | 5,345 g |
Durchmesser | 26 mm |
Dicke | 1,0 mm |
Form | Rund |
Technik | Maschinengeprägt |
Ausrichtung | Kehrprägung ↑↑ |
Außer Kurs gesetzt | Ja |
Nummer | N# 92593 |
Referenzen | KM# 300![]() Manfred Olding; 2014. Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873. Battenberg, Regenstauf, Bayern, Bundesrepublik Deutschland (1 Bände). |
Büste nach rechts (Berliner Kopf).
Schrift: Latein
Beschriftung: FRIDERICUS BOROSSORUM REX
6-zeilige Inschrift mit Wert, Datum und Münzzeichen.
Schrift: Latein
Beschriftung: ✤ 6 ✤ ꟾ EINEN ꟾ REICHS ꟾ THALER ꟾ date ꟾ ✿ E ✿
Einfach
A | Berlin, Bundesrepublik Deutschland (1280-heute) |
B | Wrocław, Polen (1100-1878) |
C | Kleve, Bundesrepublik Deutschland |
D | Aurich, Bundesrepublik Deutschland |
E | Königsberg, heuteKaliningrad, Russian Federation |
F | Magdeburg, Bundesrepublik Deutschland |
Das neue Berliner Porträt wurde 1764 (1765 für die Münzzeichen Berlin und Kleve) vom Generaldirektor der preußischen Währung eingeführt und beendete die Einzelporträts der einzelnen Münzzeichen.
Der Berliner Typ zeichnet sich durch ein jugendliches Porträt aus, dessen Lorbeerkranz weniger auffällig ist. Das Porträt mit langem Hals, dessen Vorderseite scheinbar abgehackt ist, ist nach unten gebogen.
© Manfred Olding, © Münzen Ritter, © Reinhard Fischer Auktionen, © smy77
Die Ornamente, die den Nennwert und das Münzzeichen überlagern, können variieren.
Normales Beispiel des Nennwerts:
Abweichendes Beispiel für den Nennwert:
Es sind keine Varianten der Legende bekannt, wobei die Legende auf der rechten Seite manchmal mit einem Punkt endet. Die Position der Buchstaben kann variieren, und auch die Position des Münzzeichens ändert sich und kann in einigen Fällen die Jahreszahl teilen. Die Scheibe ist bis 1778 glatt, wobei die Jahreszahlen 1780 und 1788 geteilt sind.
Der SCWC und NGC sind keine zuverlässige Quelle für diesen Typ, was zu Verwechslungen zwischen dem alten Porträt und dem Berliner Typ führt.
Die verschiedenen monetären Münzzeichen und Referenzen des Barons von Schrötter:
Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.
Jahr | Auflagenhöhe | sg | s | ss | vz | f. unz | unz | Häufigkeit | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unbestimmt | |||||||||||||||
1764 A | 7% | ||||||||||||||
1764 E | 4% | ||||||||||||||
1765 A | 3% | ||||||||||||||
1765 B | 11% | ||||||||||||||
1765 C | 3% | ||||||||||||||
1765 D | 0% | ||||||||||||||
1765 F | 0% | ||||||||||||||
1766 A | 2% | ||||||||||||||
1766 B | 17% | ||||||||||||||
1766 F | 0% | ||||||||||||||
1767 B | 3% | ||||||||||||||
1767 D | 0% | ||||||||||||||
1767 E | 2% | ||||||||||||||
1768 A | 1,0% | ||||||||||||||
1768 B | 0% | ||||||||||||||
1768 E | 1,0% | ||||||||||||||
1769 E | 0% | ||||||||||||||
1770 B | 3% | ||||||||||||||
1770 E | 6% | ||||||||||||||
1771 E | 4% | ||||||||||||||
1772 E | 6% | ||||||||||||||
1773 E | 8% | ||||||||||||||
1775 E | 4% | ||||||||||||||
1776 E | 2% | ||||||||||||||
1777 E | 581 627 | 22% | |||||||||||||
1778 E | 174 269 | 1,0% | |||||||||||||
1780 A | 0% | ||||||||||||||
1786 A | 1,0% |
Die Häufigkeiten zeigen den prozentualen Anteil der Nutzer von Numista, die das jeweilige Jahr oder die Variante besitzen, an der Gesamtzahl der Nutzer, die diese Münze besitzen. Da einige Nutzer mehrere Varianten besitzen, kann die Summe größer als 100% sein.
Ein Nutzer dieser Plattform möchte das tauschen: nukn, BalkusUK
» Nähere Informationen zu tauschbaren Münzen ansehen
Bilder | Verkauf | Datum | Version | Erhaltung | Verkaufspreis |
---|---|---|---|---|---|
Katz Auction 144 Los 1112 ![]() |
17 Nov. 2024 | Unbestimmt | ss |
25,09 USD
(22,00 EUR) (zzgl. Aufgeld) |
|
© Katz Coins Notes & Supplies Corp. | |||||
Katz Auction 136 Los 1414 ![]() |
28 Aug. 2024 | Unbestimmt | ss |
12,55 USD
(11,00 EUR) (zzgl. Aufgeld) |
|
© Katz Coins Notes & Supplies Corp. |