Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen

3 Pfennigs - Frederick Günther

Besonderheiten

Emittent Principality of Schwarzburg-Rudolstadt (Schwarzburg-Rudolstadt, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation)
Fürst Frederick Günther (Friedrich Günther) (1807-1867)
Typ Standard-Umlaufmünze
Jahr 1842
Wert 3 Pfennig (3 Pfennige) (1⁄80)
Währung Taler (1710-1868)
Material Kupfer
Form Rund
Technik Maschinengeprägt
Außer Kurs gesetzt Ja
Nummer
N#
95210
Referenzen AKS# 16
Paul Arnold, Harald Küthmann, Dirk Steinhilber; 2022. Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute (37th Edition). Battenberg, Regenstauf, Bayern, Bundesrepublik Deutschland.
, Jaeg 12 Sac# 37
Kurt Jaeger; 1972. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung / Band 12. Mitteldeutsche Kleinstaaten: Anhalt, Mansfeld, Stolberg, Mühlhausen, Erfurt, Schwarzburg, Reuß. Self-published, Stuttgart, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland.
, KM# 173
Standard Catalog of World Coins (85 Bände).

Vorderseite

Gekröntes Wappen mit umlaufender Legende.Automatisch übersetzt

Schrift: Latein

Beschriftung: FÜRSTENTH. SCHWARZBURG R.

Rückseite

4-zeilige Inschrift mit Datum, Nennwert und Münzzeichen mit Aufschrift oben.Automatisch übersetzt

Schrift: Latein

Beschriftung:
SCHEIDE MÜNZE
3 // PFENNINGE // 1842 // A

Münzprägeanstalt

A Berlin, Bundesrepublik Deutschland (1280-heute)

Meine Sammlung verwalten

Bitte sign in or erstelle ein Benutzerkonto, um deine Sammlung zu verwalten.

Jahr sg s ss vz f. unz unz
1842 A

Münze erhalten

Kein Nutzer bietet aktuell diese Münze zum Tausch an.

Numista Seltenheits-Index 93 Suchtipps
Dieser Index berechnet sich auf Basis von Sammlungen der Numista Nutzer. Er erstreckt sich von 0 (=sehr oft vorkommende Münze) bis 100 (=sehr selten vorkommende Münze).

Besprechen oder stellen Sie eine Frage

Am Katalog beitragen

Daten auf der Seite Ändern oder hinzufügen (auf Englisch)
Eine vergangene Versteigerung registrieren
Registrieren Sie ein Beispiel dieses Typs
Seite duplizieren (auf Englisch)
Teilen: Facebook X (Twitter)