Items Polen-Litauen

Do you want to take a photo with the camera or select an existing image?

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa. Der föderale und feudale Ständestaat besaß Elemente einer Republik auf Basis einer parlamentarisch-konstitutionellen Monarchie und einen mehrheitlich von der Aristokratie in der Freien Wahl gewählten Herrscher an der Staatsspitze. Da nach dem Aussterben der Jagiellonen-Dynastie eine Wahlmonarchie eingeführt worden war und das Ständeparlament, der Sejm, der im Wesentlichen die Interessen der Aristokratie vertrat, umfangreiche Kompetenzen erhalten hatte, wird oft auch von einer Adelsrepublik sowie, auf die polnischen Staaten nach 1918 bezugnehmend, der Ersten Polnischen Republik gesprochen. Die beiden namensgebenden Länder, das Königreich Polen (polnisch meist einfach Korona bzw. die Krone genannt) und das Großfürstentum Litauen, wurden bereits 1386 in einer Personalunion zusammengeführt. Das Gebiet umfasste in seiner größten territorialen Ausdehnung um 1618 den größten Teil des Staatsgebietes des heutigen Polen, das heutige Litauen, Lettland und Belarus, große Teile der heutigen Ukraine sowie kleinere Teile des heutigen Russland, Estland, Rumänien und Moldawiens. Polen-Litauen war ein Vielvölkerstaat, dessen heterogene Bevölkerungsethnien den unterschiedlichsten Glaubensbekenntnissen folgten. Katholische, protestantische, orthodoxe und armenische Christen sowie Juden und Muslime lebten hier mit- und nebeneinander und genossen trotz der Dominanz des katholischen Klerus eine politisch gestützte Religionsfreiheit. Mit der Realunion von 1569 verschmolzen das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen sowie das Königliche Preußen und das Herzogtum Livland zu einem gemeinsamen Staatskörper. Auch die ländlichen Gebiete des Königlichen Preußen wurden von polnischen Starosten verwaltet, jedoch erhielten die Stadtrepubliken Danzig, Thorn und Elbing, aber auch das Fürstbistum Ermland ein großes Maß an weitgehender Autonomie. Andere Gebiete, wie das Herzogtum Preußen, das Herzogtum Kurland und Semgallen und zeitweilig auch die Donaufürstentümer der Moldau und der Walachei unterstanden Polen-Litauen nur als Lehen. Polen-Litauen verfügte außerdem bis 1772 über die Zipser Städte, die 1421 vom Königreich Ungarn an das Königreich Polen verpfändet worden waren.

Anzeigeoptionen970 Treffer gefunden
Ordnen nach:Nennwert - Münzherr - Typ - Datum - Referenzen
Ergebnisse pro Seite 10 - 20 - 50 - 100 - 200

First Zloty (1573-1795)

1 Zloty = 30 Groschens = 90 Kreuzers = 540 Deniers / Hellers

Obol koronny - Sigismund III Vasa (Kraków)
k. A. (1587-1632)

Münzen › Probe
Silber • 0,32 g
Kop# 562xx, N# 96649
Denar gdański - Interregnum (Gdańsk)
1573

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,3 g • ⌀ 12 mm
Kop# 7384, 7385, N# 96133
Denar gdański - Stefan Batory (Gdańsk)
1578-1586

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,3 g • ⌀ 12 mm
Kop# 7414, 7415, 7417, 7419, 7420, N# 98083
Denar koronny - Stefan Batory (Olkusz)
1580

Münzen › Probe
Gold
Kop# 457, N# 98112
Denar litewski / denier - Stephen Báthory (Wilno)
1581-1582

Münzen › Nicht zirkulierte Münze
Billon (.095 Silber) • 0,3 g • ⌀ 12 mm
Kop# 3341, 3342, SK# 984, 985, N# 98100
Denar wschowski - Sigismund III Vasa (Wschowa)
1588-1612

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,3 g
Kop# 8425-8429, N# 96657
Denar gdański - Sigismund III Vasa (Gdańsk)
1590-1599

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 7456-7460, N# 96653
Denar poznański - Sigismund III Vasa (Poznań)
1599-1614

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.094 Silber) • 0,35 g • ⌀ 14 mm
Kop# 7947-7951, N# 96655
Denar łobżenicki - Sigismund III Vasa (Łobżenica)
1612-1625

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 7860-7864, N# 96652
Denar koronny - Sigismund III Vasa (Kraków)
1619-1625

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 563-567, N# 96660
Denier - Jan II Kazimierz (Poznań)
1652-1653

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 1536, 1537, N# 96745
Halerz - August II Mocny (Drezno)
1698-1733

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 10551-10555, N# 97036
Halerz - August II Mocny (Lipsk)
1711-1712

Münzen › Probe
Gold
Kop# 10567, 10570, N# 257596
Halerz - August II Mocny (Lipsk)
1711-1713

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 10566, 10569, 10572, N# 257595
Halerz - August III Sas (Drezno)
1734-1756

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,38 g
Kop# 11145-11170, N# 97002
Halerz - August III Sas (Drezno)
1737-1749

Münzen › Probe
Gold
Kop# 11149, 11152, 11163, N# 258360
Verfügbar zum Tauschen Dwudenar litewski / 2 Deniers - Sigismund III Vasa (Wilno)
1600-1626

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.095 Silber) • 0,4 g • ⌀ 14 mm
Kop# 3393-3397, N# 92526
Ternar - Sigismund III Vasa (Olkusz)
1591

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon • 0,57 g • ⌀ 14 mm
Kop# 578, N# 405731
Ternar / Trzeciak koronny - Sigismund III Vasa (Malbork)
1596

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 580, N# 178751
Trzeciak poznański / Ternar - Sigismund III Vasa (Poznań)
1603-1627

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,34 g • ⌀ 16 mm
Kop# 7968-7972, N# 96636
Ternar / Trzeciak gdański - Sigismund III Vasa (Gdańsk)
1613-1616

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 7466, 7467, 7469, N# 252864
Verfügbar zum Tauschen Ternar / Trzeciak łobżenicki - Sigismund III Vasa (Łobżenica)
1623-1630

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,47 g • ⌀ 16,4 mm
Kop# 7879-7883, N# 96635
3 Halerz - August II Mocny (Drezno)
1699-1733

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 10594-10635, N# 257686
3 Halerz - August II Mocny (Lipsk)
1710-1712

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,81 g
Kop# 10609, 10612, 10614, N# 257738
3 Halerz - August II Mocny (Lipsk)
1711

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Kupfer
Kop# (-), N# 257740
3 Halerz - August III Sas (Drezno)
1734-1762

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 11171-11198, N# 258362
3 Halerz - August III Sas (Drezno)
1756-1762

Münzen
Gold
Kop# 11194, 11197, N# 258361
3 Halerz - August III Sas (Drezno)
1763

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 11198, N# 310300
Szeląg gdański - Interregnum (Gdańsk)
1573

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,98 g • ⌀ 19 mm
Kop# 7386, N# 96143
Szeląg koronny - Stefan Batory (Olkusz)
1579-1586 (1576-1586)

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.163 Silber) • 1,1 g
Kop# 458-461, (-), N# 98559
Szeląg gdański - Stefan Batory (Gdańsk)
1578-1584

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.163 Silber) • 1,12 g • ⌀ 19 mm
Kop# 7425, 7426, 7428, 7429, N# 96442
Szeląg litewski / Schilling - Stephen Báthory (Wilno)
1579-1585

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.160 Silber) • 1,1 g • ⌀ 18 mm
Kop# 3343-3347, SK# 987, p.184, N# 98842
Verfügbar zum Tauschen Szeląg litewski / Schilling - Sigismund III Vasa (Wilno)
1582-1651

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.160 Silber) • 0,9 g • ⌀ 16,3 mm
Kop# 3418-3421, 3421x, N# 126670
Szeląg koronny - Stefan Batory (Poznań)
1583-1586

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 472, 474, 478-480, N# 98569
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Poznań)
1583-1616

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 588-590, 596, 600, N# 123725
Szeląg pruski - Stefan Batory (Malbork)
1584-1585

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Billon (.163 Silber) • 1,12 g • ⌀ 19 mm
Kop# 3106, 3107, N# 99033
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Olkusz)
1588-1594

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 597-599, 603, 606, N# 96671
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (uncertain)
1599-1616 (1588-1616)

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 594, 673, 680, 688, 691, N# 126714
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Malbork)
1592-1601

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • ⌀ 18,1 mm
Kop# 592, 593, 620, 621, 637, N# 96677
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1594-1596

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 635, N# 167315
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1610-1625 (1594-1631)

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,4 g • ⌀ 15 mm
Kop# 595, 692-694, 696, 697, 708, 716, 723, N# 167324
Verfügbar zum Tauschen Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1625-1631 (1594-1631)

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,44 g • ⌀ 17 mm
Kop# 724, N# 167327
Verfügbar zum Tauschen Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Wschowa)
1595-1619

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 591, 638, 639, 648, 649, N# 126701
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1597

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 662, N# 167318
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1599-1601

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber
Kop# 676, N# 167320
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Kraków)
1601-1623

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,56 g • ⌀ 16,8 mm
Kop# 687, 699, 709-711, N# 96673
Szeląg elbląski - Sigismund III Vasa (Elbląg)
1614

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,63 g • ⌀ 16,3 mm
Kop# 7102, N# 175455
Szeląg koronny - Sigismund III Vasa (Bydgoszcz)
1623-1625

Münzen › Standard-Umlaufmünze
Silber • 0,45 g • ⌀ 16,5 mm
Kop# 717, 718, 720-722, N# 167331

Der Numista-Kurator für Münzen dieses Emittenten ist geraltttt82.

Der Numista-Kurator für Banknoten dieses Emittenten ist Hibernia.

An item is missing from the catalogue? Add it yourself! (auf Englisch)