Items Die Westafrikanische Staaten

Do you want to take a photo with the camera or select an existing image?

Der CFA-Franc (XOF, BCEAO – Banque Centrale des États de l'Afrique de l'Ouest) war eine Währung, die 1948 geschaffen wurde und später von einer Gruppe postkolonialer, hauptsächlich frankophoner zentralafrikanischer Länder verwendet wurde, nämlich Niger, Mali, Burkina Faso, Benin, Togo, Senegal, der Elfenbeinküste und Guinea-Bissau (das einzige nicht frankophone Land, das den westafrikanischen CFA-Franc verwendete). Er hat denselben Namen wie der zentralafrikanische CFA-Franc (XAF, BEAC – Banque des États de l'Afrique Centrale) und ist mit diesem austauschbar, da beide ihren Namen vom CFA-Franc ableiten, der nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde, um eine Abwertung und finanzielle Schwierigkeiten für die französischen Kolonien zu vermeiden. Sein Verwendungsgebiet entspricht ungefähr dem Gebiet, das Französisch-Westafrika (Afrique Occidentale Française) (1895–1958) umfasste.

Anzeigeoptionen56 Treffer gefunden
Ordnen nach:Nennwert - Münzherr - Typ - Datum - Referenzen
Ergebnisse pro Seite 10 - 20 - 50 - 100 - 200

Verfügbar zum Tauschen 5000 Francs
2003-2024

Geldscheine › Standard-Banknote
140 × 75 mm
P# _17, N# 201716
Verfügbar zum Tauschen 10 000 Francs
k. A. (1977-1992)

Geldscheine › Standard-Banknote
160 × 90 mm
P# _09, N# 239158
Verfügbar zum Tauschen 10 000 Francs
1992-2001

Geldscheine › Standard-Banknote
170 × 80 mm
P# _14, N# 226175
Verfügbar zum Tauschen 10 000 Francs
2003-2024

Geldscheine › Standard-Banknote
145 × 74 mm
P# _18, N# 201748
Verfügbar zum Tauschen Kissi penny
k. A. (1880-1940)

Münzen › Proto-Münze
Eisen • 10,3 g • ⌀ 273 mm
N# 272355
6500 Francs (Sahel states)
2024

Medaillen › Fantasie-Währung: Weltfauna
Silber plattiert Kupfer-Nickel • 32,4 g • ⌀ 43 mm
N# 443372

Der Numista-Kurator für Banknoten dieses Emittenten ist ngdawa.

An item is missing from the catalogue? Add it yourself! (auf Englisch)